Übungsvideos

So können Sie Ihren Körper unterstützen.

Fragen Sie Ihren Chiropraktor welche Übungen für Sie sinnvoll sind. Die Wiederholungszahlen und Durchführungsanweisungen können nach Bedarf individuell unterschiedlich sein. Sollte Ihr Chiropraktor Ihnen eine leichte Variante der Übung verschrieben haben, folgen Sie immer diesen Anweisungen. Die Videos dienen dann in diesem Fall als ungefähre Orientierung.

Los geht's

Bei Klick auf die Bilder, werden Sie zu Youtube weitergeleitet und können gleich das Video sehen:

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Brustwirbelsäule rollen

Ziel: Mobilisation der Wirbelsäule

 

Da die Übung zu Muskelkater und Druckempfindlichkeit im Bereich der Schulterblätter führen kann, sollten Sie nicht täglich rollen. Wir empfehlen 2-3x wöchentlich und zusätzlich bei
Bedarf nach beispielsweise langen Arbeitstagen zu rollen.
Es kann beim Ausführen der Übung in der Wirbelsäule knacken. Dies zeigt, dass sich Spannung im Rücken löst und ist daher ein gutes Zeichen.

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Rollende Sphinx

Ziel: Mobilisation der Brustwirbelsäule

 

Diese Übung dient zur Mobilisation der Brustwirbelsäule. Sie hilft dabei eine aufrechtere Haltung einnehmen zu können und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vorzubeugen.

Kombinieren Sie diese Übung mit der Übung "Kniendes Krokodil".

Sollten Verspannungen vorliegen, können Sie diese Übung auch mit dem "Brustwirbelsäulen rollen" ersetzen.

 

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

HipHinge mit Variation Golfer's Lift

Ziel: Haltungskontrolle

 

Diese Übung dient zum Erlernen und Verbessern der ‚Neutral spine‘, also der neutralen Wirbelsäule bei alltäglichen Bewegungen, wie dem Aufheben eines Gegenstandes vom Boden. Nach langen Phasen ohne sportliche Betätigung oder einem Wirbelsäulenproblem (z.b. Bandscheibenvorfall) sollte diese Übung genutzt werden, um Schmerzen und Rückschlägen im Alltag vorzubeugen.



Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Cat-Camel-Dehnung

Ziel: Mobilisation der Wirbelsäule


Nach langen Sitzphasen oder bei Verspannungen kann diese Übung die Muskulatur aufwecken, stärker durchbluten lassen und somit lockern. Durch die endgradigen Bewegungen
können Sie ihre Wirbelgelenke wieder beweglicher machen. Sie dürfen diese Übung gerne mehrmals am Tag ausführen.

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Figure-4-Dehnung

Ziel: Dehnung der Gesäß-Muskulatur

 

Diese Übung dient zur Dehnung der Gesäßmuskulatur. Nach langen Sitzphasen oder Rücken-/ Beckenschmerzen kann diese Übung helfen die Gesäßmuskulatur zu dehnen, die Faszien zu durchbluten und somit Verspannungen zu lindern.

Diese Übung kann bei Bedarf auch mehrmals am Tag ausgeführt werden.

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Krokodil-Dehnung

Ziel: Mobilisation der Brust- und Lendenwirbelsäule

 

Nach langen Sitzphasen oder bei Verspannungen kann diese Übung die Muskulatur lockern und die Wirbelsäule durch die endgradigen Bewegungen mobilisieren, sodass Sie beweglicher und schmerzfreier werden. Diese Übungen ist eine Mobilisierungsübung und kann daher täglich ausgeführt werden.


Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Kniendes Krokodil

Ziel: Mobilisation der Brustwirbelsäule

 

Nach langen Sitzphasen oder bei Verspannungen kann diese Übung die Muskulatur lockern und die
Wirbelsäule durch die endgradigen Bewegungen mobilisieren, sodass Sie beweglicher werden.

Da es sich um eine Mobilitätsübung handelt, können Sie diese mehrmals täglich ausführen.

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

Sternal Crunch

Ziel: Mobilisation der Brustwirbelsäule

 

Diese Übung kann helfen Verspannungen und Kopfschmerzen entgegenzuwirken.
Es darf beim Ausführen der Übung in der Wirbelsäule knacken. Dies zeigt, dass sich Spannung im Rücken löst und ist daher ein gutes Zeichen.

Kombinieren Sie diese Übung ruhig mit der Übung "Kniendes Krokodil".

Weiterleitung zu Youtube
Weiterleitung zu Youtube

McGill Curl up

Ziel: Stärkung der Rumpfmuskulatur

 

Nach langer Sportpause, Verletzungen oder Wirbelsäulenproblemen (z.b. Bandscheibenvorfall) sollte diese Übung zum Erlernen der muskulären Ansteuerung genutzt werden. Später dient sie zum Kraftaufbau bis sie dann durch komplexere Rumpfstärkungsübungen abgelöst werden kann.


Praxis Funktionelle Chiropraktik

Inh.: Johanna Tietje, geb. Schmidt

So erreichen Sie uns

Hugo-Junkers-Straße 6

38518 Gifhorn

Telefon: + 49(0) 5371-6198343

Termine nach Vereinbarung!

 

Öffnungszeiten

Montag: 8:00-13:00 Uhr, 14:00-19:30 Uhr

Dienstag: 8:00-13:00 Uhr, 14:00-19:30 Uhr

Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 -13:00 Uhr, 14:00-19:00 Uhr

Freitag: 8:00-13:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr 

Follow us on Facebook