» Bleiben Sie in Bewegung, auch wenn es schwer fällt.
» Machen Sie auch mit dem Schmerz lockere und leichte Bewegungen, z. B. Spazieren gehen, leichtes Kopfdrehen.
» Wechseln Sie immer zwischen Sitzen, Stehen und Liegen ab.
» Legen Sie bei Muskelverspannungen ein Wärmepack auf die betroffene Stelle.
» Bei ausstrahlenden Schmerzen in Armen oder Beinen kühlen Sie am besten Ihren Nacken beziehungsweise Ihren unteren Rücken.
» Konsultieren Sie bei Gefühlsverlust und/oder Lähmungen in Armen oder Beinen einen Arzt.
Bei akuten Verletzungen sind die ersten Minuten entscheidend. Die POLICE-Regel ist eine leicht zu merkende Grundregel, die folgende Handlungen beinhaltet:
P Protection: Da das Gewebe um das Gelenk aufgrund der Verletzung geschwächt sein kann, sollten Sie die betroffene
Stelle durch ein Tape oder eine leichte Bandage im Alltag schützen und stabilisieren um so weitere mögliche
Verletzungen zu vermeiden.
O Optimal- Das Gelenk von jeglicher Belastung fernzuhalten (Schonhaltung), um Verletzung zu vermeiden ist die
falsche Lösung, daher lieber ein Tape oder eine Bandage nutzen.
L Loading: Eine frühe, aber leichte, sich jedoch jeden Tag steigernde Bewegung/Belastung des Gelenks kann den
Heilungsprozess deutlich beschleunigen. Es verhindert, dass das Gelenk durch zu langes Schonen steif wird
und die Muskeln sich abbauen.
I Ice: Stetiges Kühlen der betroffenen Stelle kann Schwellungen verhindern oder lindern. Gleichzeitig ist es ein
gutes Mittel zur Schmerzlinderung. Es wird empfohlen die Stelle alle ein bis zwei Stunden für ca. 20 Minuten
zu kühlen. Dies ist mit Kühlpacks, aber auch mit Eisbädern möglich. Kühlgels oder Eisspray reichen nicht aus!
C Compression: Dieses Wort meint die betroffene Stelle eng mit einer Mullbinde/Schal/Handtuch zu verbinden.
So können Schwellungen vermieden werden.
E Elevation: In kurzen Phasen der Pause sollten Sie das Gelenk hochlagern. So schonen Sie die verletzte Stelle, sorgen
aber auch dafür, dass die Schwellung und ein möglicher Bluterguss so klein wie möglich bleiben. Achten Sie
darauf, dass die betroffene Stelle so hochgelagert wird, dass sie sich höher als das Herz befindet.
Jeder Fall ist individuell. Sind Sie unsicher, haben eine stetige Verschlechterung der Symptome oder den Verdacht einer schwerwiegenden Verletzung, kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt!
Für Bestandspatienten bieten wir Notfalltermine an. In der Regel können wir einen kurzen Termin innerhalb einer Woche möglich machen. Hierbei nehmen wir uns ein paar Minuten Zeit ihre Schmerzstelle zu behandeln, sodass eine Linderung schneller eintreten kann. Bitte beachten Sie, dass in diesem Notfalltermin in der Regel nur Zeit für eine Schmerzstelle ist und ein sonst üblicher Check des ganzen Körpers nicht erfolgen kann.
Neupatienten oder Patienten, die über ein Jahr nicht bei uns in Behandlung waren, sind von diesem Angebot leider ausgeschlossen, da eine ausführliche Anamnese fehlt bzw. diese nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. (Um den hohen Standard und die Sicherheit unserer Behandlung aufrecht erhalten zu können, brauchen wir in Ihrem Fall mehr Zeit für eine ausführliche Anamnese. Ein Notfalltermin würde dafür zeitlich nicht ausreichen. Wir bitten um ihr Verständnis.) <- würde ich rausnehmen, da wir das nicht begründen müssen, ist unsere praxisinterne Entscheidung und außerdem zu viel Text ;)
Innerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter: